L4 Грамматика немецкого языка
| Lektion | |||
| 148 | 01-02
Wörter und Wortarten Die Form der Wörter Der Bau der Wörter Wortbildung Wortarten |
||
| 047 | 043 |
02-03 Das Verb Tätigkeitswort, Tunwort, Zeitwort |
|
| 048 | 044 |
03-04
Das Verb Das Verb und seine Ergänzungen Die Konjugation |
|
| 049 | 045 |
04-06 Das Verb Verbformen |
|
|
Die sechs Zeitformen im
Deutschen und ihr Gebrauch |
|||
| Времена немецких глаголов | |||
| 050 | 046 | 07 Die Aussageweise (Modus) | Индикатив, Настоящее время |
|
06 Das Verb |
|||
| 051 | 047 |
06 Das Verb |
Индикатив, Прошедшее время |
| 052 | 048 |
06 Das Verb |
Абсолютное время a.k.a. совершенное время |
| 053 | 049 |
06 Das Verb |
Супер-совершенное время a.k.a. отдалённое прошедшее |
| 054 | 050 |
07 Das Verb |
Futur I. Будущее время 1 |
| 055 | 051 |
07 Das Verb |
Futur II. Абсолютное (завершённое) будущее время - Футур 2 |
| Modus | |||
| 056 | 052 |
07 Das Verb |
Условное, сослагательное наклонение |
| 057 | 053 |
08 Das Verb |
Непрямой вопрос |
| 058 | 054 |
08 Das Verb |
Императив |
| 059 | 055 |
08 Das Verb |
Пассив |
| Konjugationstabellen | |||
| 152 |
09
Das Verb Konjugationsmuster für das Aktiv |
||
| 153b |
12 Das Verb Konjugationsmuster für das Passiv 13 Das Verb Die Konjugation der Verben haben, sein und werden und der Modalverben |
||
|
15
Das Verb Die gebräuchlichsten unregelmäßigen Verben |
|||
| Das Substantiv, Pronomen, Adjektiv | ||
| 068 | 20 Das Substantiv & Pronomen | |
| 21 | Die Deklinationsarten | |
| 069 | 22 | Singular und Plural Das Geschlecht |
| 23 | Wortbildung des Substantivs | |
| 070 | 24 | Die Apposition Begleiter und Stellvertreter des Substantivs |
| 071 | 26 | Die Indefinitpronomen Das Interrogativpronomen |
| 27. Das Adjektiv | ||
| 072 | 27 | Die Deklination des Adjektivs |
| 072b | 29 | Die Steigerung des Adjektivs |
| 30 | Die Wortbildung des Adjektivs | |
| 31 | Die Verwendung des Adjektivs im Satz | |
| 073 | 31. Das Adverb | |
| 32. Wortbildung des Adverbs 32. Pronominaladverbien 32. Steigerung von Adverbien 33. Verwendung des Adverbs im Satz |
||
| 073b | 33. Präpositionen | |
| 33. Die wichtigsten
Präpositionen und ihre Rektion 34. Präpositionen mit unterschiedlicher Rektion 34. Die Stellung der Präposition 34. Verschmelzung von Präposition und Artikel |
||
| 35. Konjunktionen 35. Interjektionen |
||
| Der Satz | |
| 031 |
42
Satzlehre |
| 032 |
Adverbiale & Adverbialsätze
|
| 033 |
Adverbiale & Adverbialsätze |
| 034 |
Adverbiale & Adverbialsätze |
| 035 |
42
Satzlehre |
| 036 |
Adverbiale &
Adverbialsätze |
| Der Satz | |||
| 060 | 056 |
43
Satzlehre |
|
| 061 | 057 |
43
Satzlehre |
|
| 062 | 058 |
42
Satzlehre |
|
| 063 | 059 | 36 Der Satz Gesamtsatz und Teilsatz Bauteile des Satzes |
|
| 064 | 060 | 37 Der Satz Die Satzaussage Der Satzgegenstand Das Prädikat und seine Ergänzungen Satzbaupläne |
|
| 065 | 061 | 40 Der Satz Angaben Die Wortstellung Die Stellung des Prädikats und die Satzklammer Vorfeld, Mittelfeld, Nachfeld |
|
| 067 | Erlebte Rede | ||