НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК

023
Die Verneinung
 

· Im Deutschen wird die Verneinung mit "nicht" gebildet. Sie steht am Satzende und bezieht sich auf die gesamte Aussage.

 

Beispiel: Ich mag Großstädte nicht.

 

· Wenn sich die Verneinung lediglich auf eine Ergänzung der Verbgruppe bezieht, steht "nicht" unmittelbar vor dem verneinten Element.

 

Beispiel: Soll ich nicht nach rechts gehen?

 

Anmerkung: Vor einem unbestimmten Artikel wird "nicht" zu "kein".