019
Die deklinierbaren Fragewörter
Man unterscheidet zwei Arten von deklinierbaren Fragewörtern, welche Ergänzungsfragen einleiten.
· Wer? Was?
Mask./Fem. Neutrum
Nom. wer? was?
Gen. wessen? wessen?
Dat. wem? wem?
Akk. wen? was?
Beispiel: Wer bist du?
Was machst du?
· Welch?/ Was für ein?
"Welch" wird wie "der" dekliniert, außer wenn es
als Prädikativ gebraucht wird. Dann nämlich ist
es unveränderlich und hat die Form "welches".
Anmerkung: Der Genitiv von "welch" ist unge-
bräuchlich.
Nach "was für" kann die Nominalgruppe je nach
ihrer Funktion im Satz in verschiedenen Kasus
stehen.
Beispiel:
Welchen Wagen meinst du?
Was für einen Wagen hast du?