017
Zur Bildung von Fragen
Man unterscheidet zwei Arten von Fragen:
· Die Entscheidungsfrage (ohne Fragewort) bezieht sich auf den ganzen Satz. Das Verb steht dabei an erster Stelle, danach steht unmittelbar das Subjekt.
Beispiel: Kennst du die Wochentage?
Ja,
ich kenne alle Wochentage.
· Die Ergänzungsfrage (Wortfrage) wird durch ein Fragewort wie etwa "wer?" / "was?" / "wie?" / "wann?"... eingeleitet.
Das Verb steht hier an zweiter Stelle, danach stehen das Subjekt und die Ergänzung.
Beispiel: Wer bist du?