ИЗУЧЕНИЕ ЯЗЫКОВ | Немецкий | Niemand! Niemals! Nirgends! 069

 

  Тема для опытных пользователей.
Формирование существительных
Kurze Grammatik Das Substantiv
  Singular und Plural
  Das Geschlecht
  Wortbildung des Substantivs

KURZE GRAMMATIK DER DEUTSCHEN SPRACHE : Wörter und Wortarten
Singular und Plural (Einzahl und Mehrzahl)
Singular: Aufgrund ihrer Bedeutung nur im Singular stehen können:
Gerechtigkeit, Glück, Sozialismus, Friede, Hitze, Kälte; - viele Begriffswörter;
Gold, Stahl, Blei (techn. auch: Stähle, Bleie). - Stoffbezeichnungen (außer in Fachsprachen).
 
Plural: Es gibt im Deutschen verschiedene Arten den Plural zu bilden. Manchmal kann eine Mehrzahl allerdings
nur durch zusammengesetzte Wörter ausgedrückt werden (z. B. Fleisch - Fleischsorten, Regen -Regenfälle).
Manche Substantive kommen nur im Plural vor (z. B. Einkünfte, Lebensmittel, Kosten).
Mit doppelten Pluralformen werden häufig verschiedene Bedeutungen des Wortes unterschieden, z. B. Bank - Bänke (Sitzgelegenheiten), Banken (Geldinstitute); besondere Pluralformen haben viele Fremdwörter aus dem Griechischen, Lateinischen und Italienischen (z. B. das Album - die Alben, das Cello - die Celli, das Praktikum- die Praktika).
-en die Frau, der Mensch die Frauen, die Menschen
-n der Bote, die Nadel die Boten, die Nadeln
     
-e der Tag, das Brot die Tage, die Brote
-e + Umlaut die Nacht, der Sohn die Nächte, die Söhne
     
- der Zettel, das Segel die Zettel, die Segel
Umlaut der Vogel, der Garten die Vögel, die Gärten
     
-er das Bild, das Feld die Bilder, die Felder
-er + Umlaut der Wald, das Haus die Wälder, die Häuser
     
-s das Auto, der Park die Autos, die Parks
 
Das Geschlecht (Genus)
Jedes Substantiv hat ein bestimmtes grammatisches Geschlecht. Es ist entweder männlich (maskulin), weiblich
(feminin) oder sächlich (neutral). Einige Substantive haben schwankendes Geschlecht (z. B. der/das Barock).
Bei manchen Substantiven zeigt verschiedenes Geschlecht unterschiedliche Bedeutung an (z. B. der Band, die
Bände <-> das Band, die Bänder
).
Das Geschlecht wird durch den bestimmten Artikel (der, die, das) angezeigt.
der Baum, der Apfel, der Ball; männlich (maskulin):
die Tanne, die Birne, die Uhr; weiblich (feminin):
das Holz, das Obst, das Blei. sächlich (neutral):
 
Wortbildung des Substantivs
1. Substantivierungen:
das Rauschen des Flusses; - des Verbs;
das Blau des Himmels; alles Liebe zum Geburtstag; - des Adjektivs;
vergiss das Gestern. - von unflektierbaren Wörtern.
 
2. Zusammensetzungen:
- Das Geschlecht des Grundwortes legt das Geschlecht des ganzen zusammengesetzten Substantivs fest (z. B. die Haustür);
Substantiv + Substantiv: Haus-tür, Hof-hund;
Verb + Substantiv: Kehr-woche, Mal-kasten;
Adjektiv + Substantiv: Hoch-brücke, Blau-licht;
 
- Bestimmungswort und (seltener) Grundwort können mehrgliedrig sein;
(((Um welt) schutz) organistion)
- Bei einem Teil der Zusammensetzungen werden zwischen die Bestandteile bestimmte Laute bzw. Buchstaben eingefügt (Fugenzeichen).
-(e)s Geburtstag, Liebesdienst, Arbeitsplatz;
-e Hundehütte, Mauseloch, Lesebuch, Wartesaal;
-(e)n Nummernschild, Taschentuch, Strahlenschutz;
-er Wörterbuch, Kindergarten, Rinderbraten.
 
3. Ableitungen:
- mithilfe von Vorsilben (Präfixen) aus Substantiven; Miss-erfolg, Un-sinn, Anti-raucher, Ex-kanzler, Poly-gamie, Pseudo-krise;
- mithilfe von Nachsilben (Suffixen) aus anderen Wörtern landen -> Landung, retten -> Rettung;
schön
-> Schönheit, heiter -> Heiterkeit; .
reiten
-> Reiter, bohren -> Bohrer;
Lehrer
-> Lehrerin.
 
4. Kurzformen von Substantiven sind:
 - Kurzwörter; Rad ‹ Fahrrad; Krimi ‹ Kriminalroman;
 - Abkürzungswörter; Kripo ‹ Kriminalpolizei; Juso ‹ Jungsozialist;
 - Buchstabenabkürzungen Ufo ‹ (unbekanntes Flugobjekt).