|
ÈÇÓ×ÅÍÈÅ ßÇÛÊΠ| Íåìåöêèé | Niemand! Niemals! Nirgends! 043 |
Lektion 039
|
Flexion |
|
Steigerung |
|
Steigerbar sind NUR Adjektive und manche Adverbien. |
|
oft, öfter |
|
Bei der Steigerung gibt es drei Formen, die Grundform, den Komparativ und den Superlativ: |
|
»fein, feiner, am feinsten«; |
|
Die Steigerung wird auch Komparation oder Graduierung genannt. |
|
Fallbestimmung |
|
KASUSSELEKTION ist der Fachausdruck für die Bestimmung des Falles eines Wortes durch ein anderes. |
|
Dazu fähig sind nur Verben und Präpositionen. |
|
Sie bestimmen, in welchem Kasus andere Wörter stehen. |
|
Häufig wird dabei zunächst nur an Präpositionen gedacht. |
|
Das ist auch nicht falsch: |
|
trotz des Regens; an die Tür; an der Tür, entlang der Isar, hinter dem Haus, während dem Fest; |
|
Aber auch Verben ziehen in unterschiedlichem Maße Ergänzungen (Objekte) in einem bestimmten Kasus nach sich. |
|
Klassisches Beispiel: |
|
Ich schenke dir einen Ball. |
|
Der Dativ von dir folgt ebenso wie der Akkusativ von Ball aus dem Verb "schenken". |
|
Bei Verben ohne Ergänzung spürt man aber davon nichts: |
|
»Es regnet (nichts).« |
|
Jedoch: |
|
»Es regnet Steine!« (Akkusativ!) |
|
Konjugieren |
|
Konjugieren kann man nur Verben. |
|
Das bedeutet, dass durch die Verbform die gemeinte Person und die Zeit des Geschehens ausgedrückt werden. |
|
Konjugiert wird im Aktiv und Passiv, im Indikativ und im Konjunktiv und in allen Tempora. |
|
Partizipien und der Infinitiv (die Grundform) gelten nicht als Konjugationsformen. |
|
Verben in diesen Formen werden aber dennoch zu den konjugierbaren Verben gerechnet! |
|
AUSNAHME: Deklinierte Partizipien, die wie Adjektive attributiv zu einem Substantiv stehen, werden hier als Verbaladjektive bezeichnet. |
|
Präsens Indikativ |
Imperfekt Indikativ |
|
ich fahre |
fuhr |
|
du fährst |
fuhrst |
|
er, sie, es fährt |
fuhr |
|
wir fahren |
fuhren |
|
ihr fahrt |
fuhrt |
|
sie fahren |
fuhren |
|
Präsens Konjunktiv |
Imperfekt Konjunktiv |
|
ich fahre |
führe |
|
du fahrest |
führest |
|
er, sie, es fahre |
führe |
|
wir fahren |
führen |
|
ihr fahret |
führet |
|
sie fahren |
führen |
|
Futur Indikativ |
Konjunktiv |
|
ich werde fahren |
würde fahren |
|
du wirst fahren |
würdest fahren |
|
er, sie, es wird fahren |
würde fahren |
|
wir werden fahren |
würden fahren |
|
ihr werdet fahren |
würdet fahren |
|
sie werden fahren |
würden fahren |
|
Perfekt Indikativ |
Konjunktiv |
|
ich bin gefahren |
sei gefahren |
|
du bist gefahren |
seiest gefahren |
|
er, sie, es ist gefahren |
sei gefahren |
|
wir sind gefahren |
seien gefahren |
|
ihr seid gefahren |
seiet gefahren |
|
sie sind gefahren |
seien gefahren |
|
Plusquamperfekt Indikativ |
Konjunktiv |
|
ich war gefahren |
wäre gefahren |
|
du warst gefahren |
wärest gefahren |
|
er war gefahren |
wäre gefahren |
|
wir waren gefahren |
wären gefahren |
|
ihr wart gefahren |
wäret gefahren |
|
sie waren gefahren |
wären gefahren |