|
ÈÇÓ×ÅÍÈÅ ßÇÛÊΠ| Íåìåöêèé | Niemand! Niemals! Nirgends! 001-002DE |
002
Die Deklination des bestimmten Artikels
Der bestimmte Artikel wird
folgendermaßen dekliniert:
| Kasus | Maskulinum | Femininum | Neutrum | Plural |
| Nominativ | der | die | das | die |
| Genitiv | des | der | des | der |
| Dativ | dem | der | dem | den |
| Akkusativ | den | die | das | die |
Der Akkusativ stimmt mit dem Nominativ überein, außer im Maskulinum Singular.
· Der Nominativ (Nom.) hat grammatisch eine Subjektfunktion.
Beispiel: Der schwerste Buchstabe ist das "H"!
· Der Genitiv (Gen.) drückt einen Besitz aus.
Beispiel: Das Haus des Vaters.
· Der Dativ (Dat.) hat grammatisch eine Ergänzungsfunktion.
Beispiel: Ich gebe dem Kind ein Geschenk.
· Der Akkusativ (Akk.) hat grammatisch eine Ergänzungsfunktion.
Beispiel: Kennst du das deutsche Alphabet?